Piesteritz verliert Test vs Leipzig u stellt Neuzugänge vor
PR Team, 06.07.2012

Sechs für Piesteritz
FUSSBALL FC Grün-Weiß verliert Test gegen RB Leipzig und präsentiert Neuzugänge.
VON ANDREAS RICHTER
WITTENBERG/MZ - 1:6 verlor das Fußball-Oberligateam des FC Grün-Weiß Piesteritz am Mittwochabend gegen Regionalligist RB Leipzig. Vor über 400 Zuschauern präsentierten sich die Jungs von Chefcoach Uwe Ferl im ersten Abschnitt noch ziemlich kampfstark (1:2 zur Pause). Im zweiten Durchgang dominierten jedoch die Messestädter das Geschehen im Volkspark.
Doch nicht nur die Frage, wie der FC bei seinem ersten Testspiel vor heimischen Publikum auftreten würde, galt es zu beantworten. Der Verein stellte nach dem Abpfiff seine sechs Neuzugänge vor. Dabei wurde klar: Die Innenverteidigung wird verstärkt, aber auch in puncto Angriff ändert sich einiges. Zudem setzt der Verein auf überwiegend junge Spieler.
Jeffrey Neumann ist 21 Jahre alt und kommt von Vorwärts Dessau. Dort kickte er seit Juli 2007 in fast allen Teams, zuletzt gehörte er der Landesklassenformation an und hat sich Erfahrungen im Angriff erarbeitet, die man nun in Piesteritz nutzen will. Ihm werden daher klassische Stürmeraufgaben zugedacht.
Rick Albrecht ist 23 Jahre alt, er wechselte vom Nordsachsenligisten SV Zwochau in den Volkspark. Schon in der Sommerpause 2011 kam er zu Trainingseinheiten zum FC, damals scheiterte aber ein Wechsel noch. Albrecht gilt als Abwehrspezialist und findet sich in dieser Rolle wieder.
Pawel Wojciechowski ist mit 28 Jahren der älteste Transfer. Der in Zielona Gora geborene Pole gehörte neben anderem zur polnischen U 21-Nationalmannschaft. Bislang war er nur in Vereinen seines Heimatlandes aktiv, zuletzt bei Lechia Zielona Gora. Wojciechowski gilt als großes Talent für die Innenverteidigung.
Philipp Schlüter kommt vom U 23-Bezirksligateam des 1. FC Lok Leipzig. In der Messestadt war der 21-Jährige seit Juli 2009 aktiv, hat sich als erfolgreicher Innenverteidiger etabliert. Eine Aufgabe, die ihm nun auch in Piesteritz zugedacht ist. Wobei er flexibel genug ist, links und rechts außen zu spielen.
Ronny Mende kommt ebenfalls von Lok Leipzig. Und der 21-Jährige ist der einzige Neuzugang mit Oberligaerfahrung. Mit den Messestädtern traf er in der vergangenen Saison auf Piesteritz, man kennt sich also. Er soll sich vor allem in der Viererkette im Mittelfeld wiederfinden. Trainer Uwe Ferl baut aber auch bei ihm auf flexible Einsetzbarkeit.
Christopher Jäckel ist Neuzugang Nummer sechs und stammt aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Er hat sich den Weg in das Oberligateam über die Juniorenabteilung und zuletzt die zweite Mannschaft des FC (Landesklasse, Staffel fünf) erarbeitet. Seine Erfahrungen als linker Innenverteidiger sind künftig gefragt.
Chefcoach Uwe Ferl und FC-Präsident Volker Neuberg sind sich sicher, mit diesen sechs Akteuren auch die richtigen Lösungen gefunden zu haben. Neuberg unterstrich am Mittwoch noch einmal: "Priorität hat der Klassenerhalt. Schwachstellen sind im Verlauf der vergangenen Saison erkannt worden, wir haben jetzt darauf reagiert." Er bat die Fans, das Team auf seinem weiteren Weg in der Oberliga tatkräftig zu unterstützen.
Weiterhin unbesetzt bleibt jedoch der Posten des Kapitäns. Nach dem beruflich bedingten Weggang von Marc Richter in der Sommerpause wird die Entscheidung, wer ihm in dieser wichtigen Funktion nachfolgt, erst in vier Wochen fallen. Uwe Ferl erklärte dazu: "Erstens werde ich persönlich festlegen, wer Kapitän wird. Zweitens lasse ich mir damit bewusst Zeit. Ich will mir erst ein Bild im Laufe der Vorbereitung machen."
Dafür wurde am Mittwoch endlich die Frage beantwortet, wann es das Abschiedsspiel für Abwehrboss Wellington gibt. Dem 40-Jährigen soll nach Aussage von Volker Neuberg beim ersten Heimspiel der neuen Saison für sein jahrelanges Engagement beim FC gedankt werden. Wann dies ist, ist noch nicht bekannt. Erst in den kommenden zwei Wochen legt der Nordostdeutsche Fußballverband die Termine der Serie 2012/13 fest.
Quelle:MZ