Neuer KSB Präsident ist Loos
PR Team, 12.10.2012

36 Kreuze für Loos
WAHL Linke-Politiker übernimmt Präsidentenamt beim Kreissportbund.
VON ANDREAS RICHTER
WITTENBERG/MZ - Am späten Mittwochabend stand es fest: Uwe Loos, Landtagsabgeordneter der Linken und deren sportpolitischer Sprecher, hatte sich im Kandidatenwettbewerb um das Präsidentenamt des Wittenberger Kreissportbundes durchgesetzt. Beim Kreissporttag wurde 36 Mal das Ja hinter seinem Namen auf dem Stimmzettel angekreuzt. Kandidat Nummer zwei, der ebenfalls aus Wittenberg stammende Joachim Richter und dortige Bauausschussvorsitzende, kam auf immerhin 27 Stimmen.
Neuer verspricht gleich etwas
Uwe Loos war die Freude sichtlich anzumerken. Natürlich bedankte er sich nach der Wahl höflich für das ausgesprochene Vertrauen. Um in seiner gewohnt ruhigen Art anzufügen: "Ich hoffe, dass wir als gesamter Vorstand dieses Vertrauen zurückgeben." Der Neue gab zugleich ein Versprechen ab. Eines, das er trotz seines eng gestrickten Terminplanes in den kommenden Monaten unbedingt erfüllen will. "Ich werde persönlich bei den Vereinen im Landkreis vorbeischauen, und das nicht wegen irgendwelcher Jubiläen. Ich möchte nämlich mit den Leuten vor Ort ins Gespräch kommen, weil man dann viel besser ihre Sorgen mitbekommt."
In dem Moment, als Loos als neuer KSB-Präsident feststand, endete zugleich eine Ära. Winfried Melzer war 22 Jahre lang sein Vorgänger. Er sei dankbar und auch ein wenig stolz darauf, über so lange Zeit den Sport im Landkreis begleitet zu haben. Vor dem unausweichlichen Ausscheiden sei ihm nicht Bange. "Ich freue mich auf das, was jetzt kommt. Langweilig wird es mir künftig nicht werden." Zudem meinte Melzer, dass er weiterhin sehr genau hinschauen werde, wie sich der Sport in der Region entwickelt. Was nicht verwunderlich ist, Melzer ist schließlich Vizepräsident des Landessportbundes.
Von diesem gab es für den scheidenden Chef am Mittwoch noch eine besondere Auszeichnung. Melzer durfte sich in das goldene Ehrenbuch des LSB eintragen. Eine Ehre, die nur wenigen vorbehalten sei, hieß es ausdrücklich.
Bevor aber der nun ehemalige Präsident den Stift zur Unterschrift zückte, nutzte er die Gelegenheit, um einen teilweise persönlichen, aber auf jeden Fall sehr ausführlichen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre vorzunehmen. Die seien - und da blieb Melzer seiner gewohnten Linie treu - zwar nicht sorgenfrei, aber trotzdem gut verlaufen. "Der Sport im Landkreis Wittenberg steht auf gesunden Beinen", noch einmal erklang der berühmte Melzer-Satz.
Trotzdem kam er nicht umhin, den Finger in bekannte Wunden zu legen. Die Mitgliederzahlen und die Anzahl der im KSB Wittenberg organisierten Vereine gehe zwar nicht dramatisch, aber immer noch stetig zurück. Dem gegenüber steht die Alterspyramide, die Vereine überaltern. Und was das leidige Thema Finanzen und Autonomie des Sports im Land Sachsen-Anhalt angeht, müsse man aufpassen, dass der Sport in der Fläche nicht in eine richtige Schieflage gerate.
Hausaufgabenheft ist voll
Winfried Melzer war sich daher sicher, dass das Hausaufgabenheft für den neuen Vorstand plus Präsident Uwe Loos, aber auch das für die Vereine gut gefüllt ist. Die aus seiner Sicht wichtigste Frage werde sein, wie man die Mitgliedschaft in einem Sportverein so attraktiv gestalten kann, dass Kinder und Jugendliche, aber eben auch Senioren dort eine Heimstatt finden. "Ein 60-Jähriger muss nicht zwangsläufig zu uns kommen, um Sport zu treiben."
Die erste Arbeit haben die neu gewählten KSB-Verantwortlichen plus die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle gleich beim Kreissporttag auf den Tisch gelegt bekommen. Der Beschluss, die Mitgliedsbeiträge von aktuell 75 Cent auf einen Euro zu erhöhen, um eine Deckungslücke von über 7 300 Euro zu füllen, wurde gekippt. Wenigstens fand die Neufassung der Satzung Zustimmung.
VORSTANDSWAHL
Oberstes Gremium ist komplett
Außer dem Präsidenten galt es beim Kreissporttag noch weitere elf Personen zu wählen, die neben Uwe Loos dem Vorstand des Wittenberger Kreissportbundes angehören. In einem Fall gab es wegen zweier Kandidaturen nochmals eine geheime Abstimmung, ansonsten wurde über alle Bewerber in offener Wahl befunden.
Nach dem umfangreichen Prozedere sind nun nachfolgende Damen und Herren in das Gremium gewählt: Martin Gruner (Grün-Weiß Wittenberg, Vizepräsident Organisationsabwicklung), Katharina Louzek (UHC Elster, Vizepräsidentin Wirtschaft und Finanzen), Volkmar Reuter (MTV Wittenberg, Schriftwart), Uwe Fabian (Grün-Weiß Wittenberg, Lehrwart), Christian Reisbach (SG Trebitz, Öffentlichkeitsarbeit), Otto Klempert (Hellas Oranienbaum, Ehrungs- und Traditionswart), Uwe Hönemann (MTV Wittenberg, Frauenwart), Thomas Pielorz (Blau-Weiß Nudersdorf, Seniorenwart), Detlev Kerkow (SV Serno, Sportabzeichenobmann), Klaus Schindler (Vorsitzender Sportjugend) sowie Doreen Meyer (Grün-Weiß Pretzsch, Veranstaltungen). AR
Quelle:MZ