Drittes Vereins-und Familienfest des VfB- Danke
Marc Körsten, 06.10.2015

Das 3. Vereins und Familienfest des VfB Gräfenhainichen wird als insgesamt gelungenes Fest in unsere Geschichte eingehen. Die große Resonanz, insbesondere am Samstag, mit einem guten Ausklang am Sonntag, lassen die Anstrengungen, die die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung erforderten, in den Hintergrund treten.
Schön, dass sich so viele einbrachten.
Es ist mir ein großes Bedürfnis an dieser Stelle all jenen zu danken, die sich derart ins Zeug gelegt haben und dazu beigetragen haben, dass es ein insgesamt schönes Fest rund um den Fußball geworden ist. Da nenne ich zuerst unser Büdchenteam, allen voran Martina und Fred Thiele, die so unendlich viel geleistet haben, hinsichtlich Organisation und Versorgung, aber auch an der Vor-und Nachbereitung einen großen Anteil hatten. Große Unterstützung erhielten sie dabei von unserem Micha Rosenberg, der nicht nur als einer der Griller zur Verfügung stand.
Verlässlich und zum dritten Mal dabei Jana und Steffen Müller, die dafür sorgten, dass keine Kehle trocken blieb, wie auch unser Svener der seinen Mann am Grill stand, unterstützt von Bettina. Den Spielerfrauen Katja, Wenke, Josi und Melanie ein besonderer Dank, wie auch Maritta und Simone Weber die ihren Job am Sprecherturm bei großem Ansturm super meisterten.
Auf die Erfahrungen von Christine Fischer bauend, haben Doreen und Linda die Tombola bestens gemeistert. Emilie zunächst auch in der Tombola, übernahm die Betreuung der Feuerschale mit Stockbrot.
Nanett Hartling hat die Plakate, Handzettel und Wertmarken erstellt und u.a. für die Verteilung gemeinsam mit Simone Weber gesorgt. Der zunächst durch Nanett betreute Fupa-Stand (Organisation David H.) wurde als sie für die Nacherstellung der ausgehenden Wertmarken gebraucht wurde, durch die Jungs der B-Jugend übernommen, die diesen Job richtig gut machten. Auch an der Reinigung des Sportforums heben sie sich beteiligt. Schön, dass Ihr euch so in das Vereinsleben eingebracht habt: Paul, Kevin, Erik, Marcel, Luc, Hannes und Leon.
Dank gilt den Trainern und Übungsleitern des Nachwuchsbereiches sowie den Eltern, insbesondere der F – und E-Jugend, die nicht nur Kuchen backten, sondern diesen auch verkauften und den Erlös dem Verein zu Gute kommen ließen.
Uwe Lange und Mirko Kuhlmann nicht zu vergessen, der viele notwendige Transporte überhaupt erst möglich machte, wie auch David H. der u.a. für die Verbreitung der Veranstaltung bei Facebook sorgte. Den Jungs, Trainern und Betreuern der 1. und 2. Mannschaft, wie auch dem Vorstand sei gedankt.
Eine Stadt lebt von ihren Vereinen und dem Miteinander der unterschiedlichsten Institutionen. Unser Fest bereichert haben die blauen und großen Funken des GCC, der Hort der Gutenberg Grundschule, der Fotoclub Gräfenhainichen (die Bilder sind demnächst auf unserer HP zu sehen) und die Gräfenhainicher Ortsfeuerwehr. Eingebracht haben sich die Asylbewerber aus der Gemeinschaftsunterkunft Friedersdorf mit einem afrikanischen Essen. Ein Beitrag zur Integration über das Fußball Spiel hinaus.
Alles hat dazu beigetragen das Fußballfest kurzweilig zu gestalten, wie auch unser Bürgermeister als Elvis… Danke, dass du dich zu diesem Spaß hast hin reißen lassen, wie auch unserem DJ Dietmar Bebber, der übrigens in der Nacht vom Samstag zum Sonntag Geburtstag hatte. Glückwunsch im Nachgang.
Und natürlich gilt der Dank unseren Sponsoren, ohne die Fußball und dieses Fest nicht möglich wären. Nennen möchte ich stellvertretend die GWG, Midewa, Ambau GmbH, IFM Zschornewitz, Seniorenpark Vergissmeinnicht, Allianz C. Homann, Tierarzt Dr. Engmann, Sportfreund Willi Bräse, Melittas Bistro. Aber auch die Vielzahl an Sachspenden z.B. durch die Ferropolis GmbH, Infraservice, Spiegel Apotheke, Sparkasse, Fahrrad Loos, Frau Krumrey, Musik –König Bitterfeld usw. wurde unsere Tombola ein Erfolg.
Möge man es mir nachsehen, den einen oder anderen nicht genannt zu haben. Es ist keine böse Absicht. Danke sage ich allen, die sich einbrachten.
Wir brauchen jeden einzelnen und noch mehr als beim diesjährigen Fest. Je mehr Schultern, umso leichter ist die Last. Das werden wir im Rahmen unserer vereinsinternen Auswertung, die in den nächsten zwei Wochen erfolgt, besprechen. Da gilt es Schlussfolgerungen zu ziehen, wie im nächsten Jahr das Fest gemeinsam noch erfolgreicher wird.
Eure
Cornelia Kuhnert