Schwere Aufgabe beim Spitzenreiter Bitterfeld

Dietmar Bebber, 28.10.2010

Schwere Aufgabe beim Spitzenreiter Bitterfeld

Etwas mehr als acht Jahre ist es her, als sich beide Mannschaften zum letzten mal im Bitterfelder Fritz-Heinrich-Stadion gegenüber standen. Damals aber noch in der Landesliga (Mitte) mit einem 2:0 Erfolg für den VfL Eintracht Bitterfeld. Nach dieser Saison trennten sich die Wege beider Mannschaften, da Bitterfeld in die Staffel Süd wechselte. Dort war dann schließlich nach der Saison 2004/05 Schluß und man ging in der Staffel sechs der Landesklasse auf Punktejagd. Es dauerte bis zum Jahre 2009, ehe man wieder den Sprung in die Landesliga schaffte. Es zeigte sich, dass die Aufgabe doch noch eine Nummer zu groß war und es folgte nach nur einer Saison der erneute Abstieg. Im Gegensatz zum damaligen Vergleich zwischen den beiden Kontrahenten sind die Bitterfelder als momentaner Spitzenreiter der klare Favorit der anstehenden Begegnung. Noch nicht ein Spiel ging bisher für sie verloren, nur einmal musste eine Punkteteilung akzeptiert werden. Während also die Bitterfelder derzeit von Erfolg zu Erfolg eilen, sind die Gäste aus der Heidestadt nach dem kurzen Aufwärtstrend in den letzten zwei Spielen ohne Punkte geblieben. Seit dem 5. Spieltag steht der VfL Eintracht nunmehr an der Spitze der Staffel. Ein Blick auf den uns zur Verfügung stehenden Kader untermauert zudem die Schwere der anstehenden Aufgabe. Christian Ackermann und Mark Dieterichs sind gesperrt (5. Gelbe), während Jan Ziegler aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht. „Unter diesen Voraussetzungen währe ich schon mit einem Punkt zufrieden“ meint ein angespannt wirkender VfB-Coach Sandor Cseke. Aber auch beim Gastgeber muss der verantwortliche Trainer Marko Zenau auf mindestens zwei wichtige Akteure verzichten. Andreas Mieth (5. Gelbe) kann genau wie Marko Schäfer (Gelb/Rot) dem Spiel nur von der Tribüne aus beiwohnen. Egal wie, es wird auch ein Wiedersehen zwischen alten Bekannten geben, welche sich schon am 04. Mai 2002 gegenüber standen. Auf Bitterfelder Seite ist der ehemalige Spieler Andreas Rasym heute als Manager und gelegentlich als Spieler sowie der damalige Trainer Roland Jankowski heute als Sportlicher Leiter immer noch für den Verein am Ball. Auf Gräfenhainicher Seite sind vom damaligen Spiel mit Nico Hiller, Andre Wolterstorf, Jens Störer und Jens Stockmann gleich vier Spieler noch aktiv und könnten am Samstag mit auflaufen.

Schiedsrichter: Sebastian Görmer (Dessau-Roßlau)

bisher bei Bitterfeld eingesetzt: Böckler, Martin (9 Spiele/0 Tore) - Hempel, Christoph (7/1) - Jancik, Tomas (8/0) - Kövari, Mario (7/4) - Kuhlig, Mathias (10/9) - Mauritz, Sebastian (8/0) - Michalak, Sandro (8/0) - Mieth, Andreas (9/1) - Molzahn, Markus (3/0) - Perl, Karsten (8/0) - Raba, Lukas (8/2) - Rasym, Andreas (3/0) - Schäfer, Marko (10/2) - Schneider, Christian (1/0) - Skrypzak, Mario (7/2) - Trümpelmann, Sebastian (7/0) - Velek, Martin (9/0) - Wawrzyniak, Raik (9/0) - Wernicke, Renzo (1/0)

Trainer: Marko Zenau

Hier noch ein Blick auf das letzte Spiel gegeneinander

Landesliga Mitte 2001/2002 am 04.05.2002 in Bitterfeld

VfL Eintracht Bitterfeld: Stefan Gerhardt – Torsten Schöley, Markus Stummer, Christian Kiunke, Rene Kaaden, Jan Bär (MK), Tino May, Andreas Rasym, Daniel Teubel (60. Martin Ungefroren), Kay Metzing, Marcel Berghoff
Trainer: Roland Jankowski

VfL Gräfenhainichen: Thomas Schultz (MK) – Nico Hiller, Rene Hörold, Andre Wolterstorf, Kai Scheffler, Jens Störer, Eiko Posniak, Jens Stockmann, Rene Schwarzer, Dirk Deffke, Maik Koch (80. Stefan Scholz)
Trainer: Lutz Wilke

Ergebnis: 2:0 (1:0)

Tore: Kiunke, Bär

Schiedsrichter: Maik Bachmann (Rehmsdorf)

Zuschauer: 100

 


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.